In unserem Block finden Sie aktuelle Informationen zu diesem Thema.
Erwachsene sollen künftig Cannabis in bestimmten Mengen privat oder in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen anbauen dürfen sowie im Rahmen eines regionalen Modellvorhabens in lizenzierten Fachgeschäften erhalten können. Diese Vereinigungen werden als Cannabisvereine oder Cannabis Social Clubs (CSC) bezeichnet, die Idee kommt aus Spanien, es gibt sie mittlerweile auch z.B. auf Malta und in Belgien, in anderen Ländern laufen Initiativen hierfür. Auch in Deutschland existieren schon CSC – manche heimlich, andere öffentlich, wie z.B. der CSC Hamburg seit 2015.
In einem ersten Schritt sollen der Anbau in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen und der private Eigenanbau bundesweit ermöglicht werden, in einem zweiten Schritt sollen Modellvorhaben regional begrenzt und befristet umgesetzt werden.