Alkohol auf See

Entziehung des Sportbootführerscheins wegen Trunkenheit

Mit 2,17 Promille aus dem Schlaf gerissen - So dass Ergebnis einer WaSchPo-Kontrolle eines Grundliegers auf der Ostsee. Doch eine einmalige Trunkenheitsfahrt auf Wassersportfahrzeugen reicht für sich genommen nicht aus um die Entziehung des Sportbootführerscheins zu begründen. Der Schiffsführer hatte seine 8 Meter Slup auf der Ostsee...

Read More

Piraterie

Piraterie oder auch Seeräuberei hat eine lange Geschichte und ist in unserer Zeit, nicht zuletzt durch Filme wie Fluch der Karibik, mit einem Hauch von Abenteuer und idealisierten Vorstellungen von einem Leben auf See verbunden. Die raue Wirklichkeit der Seefahrt sieht anders aus. Besonders in frühen...

Read More

Meine Rettungsweste im Flugzeug

Darf ich mit meiner automatischen Rettungsweste ein Flugzeug besteigen? Neue Vorschriften seit dem 01.01.2019 Beliebte Charterziele liegen häufig einige Flugstunden entfernt im Ausland. Gerne haben wir da für unsere persönliche Sicherheit die eigene automatische Rettungsweste dabei. Aber wie ist es nun mit der Rettungsweste im Flugzeug? Gibt es...

Read More

Kein Ersatz für Nutzungsausfall beim Sportboot

BGH, 15.11.1983 - VI ZR 269/81 Der zeitweilige Verlust der Gebrauchsmöglichkeit eines Motorsportboots stellt keinen Vermögensschaden dar. NJW   Bereits im Jahr 1983 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass kein Anspruch auf Schadensersatz für die entgangene Nutzungsmöglichkeit eines Sportbootes besteht. Maßgeblich stellte das höchste deutsche Zivilgericht dabei auf den Aspekt...

Read More

Nacherfüllung beim Bootskauf am Ort der Leistung

BGH, 19.12.2012 - VIII ZR 96/12 openJur   Der Käufer eines mangelhaften Bootes muss dem Verkäufer an dessen Wohnsitz (Erfüllungsort) die Möglichkeit geben den Mangel in Augenschein zu nehmen und zu untersuchen. Ein Rücktrittsrecht des Käufers wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens (§ 326 V BGB) besteht beim Gebrauchtbootkauf nur dann,...

Read More
Yachtrecht Yacht Boot Kaufen

Möglicherweise Ersatz für Nutzungsausfall bei Vorführboot

BGH, 04.12.2007 - VI ZR 241/06 IWW Ist ein Verdienstentgang nicht konkret bezifferbar, wie zum Beispiel bei einem Geschäftsführerfahrzeug oder Vorführwagen, kann der Geschädigte eine Nutzungsausfallentschädigung auf pauschalierter Basis nach Tabelle verlangen. Dies muss auch für Vorführboote eines Yachthändlers gelten, ist aber bislang noch nicht richterlich entschieden...

Read More

Versicherung – Pflicht für dein Boot?

Wer ein Boot, eine Yacht, einen Jetski oder sogar nur ein Surfboard sein Eigen nennt, der sollte sich Gedanken über eine entsprechende Versicherung machen. Eine Versicherungspflicht, wie z.B. bei Kraftfahrzeugen die Haftpflicht-Versicherung, besteht hier jedoch nicht. Grundsätzlich kann jeder sein privat genutztes Wassersportfahrzeug auch ohne jegliche...

Read More

Bavaria Insolvenz

Die Bavaria Yachtbau GmbH, einer der größten deutschen Yachtbauer, hat vergangene Woche Insolvenz angemeldet. Was die Hintergründe sind und vor allem, inwiefern Ihr als Kunden betroffen seid und was Euch nun für Möglichkeiten offenstehen, wollen wir im Folgenden näher erläutern. Aus unserer Sicht geltet Ihr als...

Read More
Kaskoschaden Yacht Schiff Boot Wassersportrecht Rechtsanwalt

Opfergrenze beim Bootsschaden

Ein Schaden am eigenen Schiff stellt für jeden Eigner einen Alptraum dar. Es braucht nur einen kräftigen Sturm um im Hafen oder im Winterlager so einiges kaputt gehen zu lassen. Gerade im Wassersport ist die persönliche Bindung zum Schiff nicht gering. Man kennt jede Macke, jede...

Read More